Im Gegensatz zu herkömmlicher Hufbearbeitung findet bei NHC eine völlig andere Methode Anwendung, die dementsprechend zu ganz anderen Ergebnissen führt. Im Einzelnen sind das folgende Unterschiede, die gleichzeitig Gründe für das WARUM darstellen.
• NHC Hufpflege orientiert sich immer an den „Signalen des Hufs", d.h. der Huf gibt vor, was getan oder gelassen werden muss
• Es existieren keine festen (starren) Schemata, wie ein Huf auszusehen hat, jeder Huf ist individuell, so wie jedes Pferd individuell ist und auch jeder Mensch. Das Erfolgs-Kriterium ist stets, wie gut das Pferd läuft
• Die Arbeit am Huf ist generell eher zurückhaltend und nicht invasiv. Das übliche Ausschneiden, namentlich der Sohle, findet nicht statt.
• Naturnah gehaltene Pferde bekommen mit der Zeit Hufe, die denen ihrer wild lebenden Verwandten sehr ähnlich sind.
• Jedes gesunde Pferd kann barhuf über alle Böden gehen, Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die erforderlichen Bedingungen stimmen - einschließlich gesunder Hufe.
Das gilt nicht nur für Pferde, sondern für alle Equiden, wie Z.B. Esel oder Maultiere, die wir sehr gern für Sie bearbeiten und betreuen.